Modul «project»
|
pipoDialog bietet noch viel mehr: nebst Korrekturmöglichkeiten bei vergessenen Buchungen können die erfassten Leistungen bei Bedarf auch gleich mit Spesenmeldungen ergänzt werden. Dies unter Voraussetzung, dass die Funktionalität dazu lizenziert ist. Dazu kommt das gewohnte TimeTool-Handling von Absenzen: neben Teamkalender-Ansichten und Auswertung zu Zeit- und Projektzeiterfassung steht auch das Beantragen von geplanten Absenzen zur Verfügung. |
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und Möglichkeiten der pipoDialog App und fordern Sie über unser Kontaktformular mehr Informationen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Modul «team»
Erweiterung mit Budgetsystem
Die Funktionalität rund um das Budgetsystem in der Personaleinsatzplanung von TimeTool wurde in den Release 9 integriert. Dabei handelt sich um Funktionen, welche bereits in den 90er Jahren intensiv genutzt wurden, und vor allem Unternehmen mit mehreren Verkaufsstellen oder Niederlassungen einen Mehrwert boten. Die Features rund um die budgetorientierte Planung stehen somit nun auch im Web-Client zur Verfügung.
Das Budgetsystem eröffnet die Möglichkeit, organisations- oder arbeitsplatz-spezifisch Soll-Stundenwerte pro Woche zu definieren. Effektiv verfügbare Ressourcen werden dabei aufgrund bereits geplanter An- und Abwesenheiten in Echtzeit präsentiert.
Im Rahmen der Budgetierung sowie der Einsatzplanung können im System mehrere Verteilschlüssel erfasst werden. Dabei werden die zu verplanenden Ressourcen unter Angabe von Prozentwerten im Sinne eines Verteilschlüssels auf die entsprechenden Wochentage verteilt. Mit Hilfe dieser Funktion können in der Einsatzplanung weitere Faktoren wie z.B. Besucherzahlen, saisonale Gegebenheiten, Wettervorhersagen oder auch Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs beigezogen werden. Die Verwendung von Verteilschlüsseln erfolgt in aller Regel auf Basis von Erfahrungen der planenden Personen und aktuellen Gegebenheiten eines Standorts.
Während des Planungsvorgangs stehen den Planungsverantwortlichen die zuvor definierten Parameter nun in der Einsatzplanung zur Verfügung. Für die gewählte Planungsperiode werden neben den geplanten Absenzen auch die bereits verplanten Ressourcen berechnet und visualisiert. Pro Organisationseinheit und bei Bedarf pro Arbeitsplatz oder Team kann nun zusätzlich ein definierter Wochenverteilschlüssel zugeschaltet werden. Dieser zeigt den planenden Benutzern das für den jeweiligen Tag verfügbar Stunden-Budget an und weist auf Differenzen zwischen Budget und Ist-Planung hin.
Das Budget-System eignet sich vor allem für Betriebe mit mehreren Aussenstandorten, bei welchen die Einsatzplanung unter einzuhaltenden Vorgaben wie Anzahl Stunden oder auch einem Betrag in CHF erfolgt. Dazu gehören z.B. Franchising-Unternehmen, Coiffeur-Studios oder auch Tankstellen. Selbstverständlich kann die Funktionalität auch für andere Anwendungsfälle genutzt werden.
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und Möglichkeiten der budget-orientierten Einsatzplanung und fordern Sie über unser Kontaktformular mehr Informationen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und Möglichkeiten der budget-orientierten Einsatzplanung und fordern Sie über unser Kontaktformular mehr Informationen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Modul «project»
Neue Funktionen für die Rolle «Projekt-Manager» integriert
Unternehmen, welche Dienstleistungen in Form von Projekten ausführen, kennen diese Situation: Die Mitarbeitenden sind in einer klassischen Matrix-Organisation sowohl den direkt Vorgesetzten wie auch den zuständigen Projektleitenden unterstellt. In Bezug auf das persönliche Zeit- und Absenzenmanagement steht der Linienvorgesetzte in der Verantwortung. Die erfassten Projektleistungen werden jedoch durch die jeweilige Projektleitung beurteilt und freigegeben.
Genau für diese Projektleitungsaufgaben ist in unserer Lösung neue Funktionalität entstanden. Über das eigens gestaltete Projekt-Message-Center überprüft die Projektleitung in kompakter und übersichtlicher Art und Weise erfasste Buchungen auf ihre Projekte mit den initial geplanten Leistungen. Dabei stehen Filter- und Sortiermechanismen auf sämtlichen Feldern zur Verfügung.
Genau für diese Projektleitungsaufgaben ist in unserer Lösung neue Funktionalität entstanden. Über das eigens gestaltete Projekt-Message-Center überprüft die Projektleitung in kompakter und übersichtlicher Art und Weise erfasste Buchungen auf ihre Projekte mit den initial geplanten Leistungen. Dabei stehen Filter- und Sortiermechanismen auf sämtlichen Feldern zur Verfügung.
Das neue Projekt-Manager-Message-Center ermöglicht den direkten Vergleich von Plan- und IST-Werten. Dabei kann die Projektleitung entsprechende Leistungen pro Projekt mittels Mausklick bewilligen oder ablehnen. Bei Falschbuchungen können Projekt, Unterprojekt, Tätigkeit oder auch die Zeitmenge als solches angepasst und richtiggestellt werden.
Die neuen Funktionen für die Rolle der Projektleiterin/des Projektleiters durchlaufen aktuell noch die abschliessende Testphase – eine Freigabe steht kurz bevor.
WEITERE INFORMATIONEN
Sind auch Sie in Projekten tätig und möchten erfasste Leistungen durch den Projektleiter freigeben lassen? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
Sind auch Sie in Projekten tätig und möchten erfasste Leistungen durch den Projektleiter freigeben lassen? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
Modul «team»
Optische und funktionale Überarbeitung
der Einsatzplanung
Im Rahmen der Implementierung neuer Funktionalität wurde das TimeTool Modul «team» für die Personaleinsatzplanung einer optischen Überarbeitung unterzogen. Neben der Verwendung von neuen, intuitiveren Programm-Icons wurde auch die Screen-Aufteilung neu gestaltet.
Neu werden den Anwenderinnen und Anwendern direkt während des Planungsvorgangs die bereits geplanten Stunden, der Wochenbeginn-Saldo sowie die Prognose des Saldos per Ende Woche pro Person visualisiert. Zudem werden eingetragene Absenzen sowie die bereits verplanten Einsätze im selektieren Bereich in Echtzeit dargestellt. Mit der Bereitstellung all dieser Daten erhalten planende Benutzerinne und Benutzer noch mehr wichtige Informationen beim Planen und somit mehr Grundlagen, um richtige Entscheidungen zu treffen.
Eine kompakte Zusammenfassung in Form einer Tagesplanung liefert die neu integrierte Tagesansicht. Über die Selektionsmöglichkeiten auf definierte Abteilungen, Teams, Arbeitsplätze oder andere festgelegte Werte wird der gewünschte Bereich aufgerufen. Zusätzlich zum Planungstotal pro Person und Tag kann die Anzeige in unterschiedlicher Granularität dargestellt werden.
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über die neuen Features in der «team» Personaleinsatzplanung und fordern Sie über unser Kontaktformular zusätzliche Informationen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über die neuen Features in der «team» Personaleinsatzplanung und fordern Sie über unser Kontaktformular zusätzliche Informationen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
uTerminal Project App
Haben Sie sich auch schon gewünscht, Ihren Mitarbeitenden die Projekt- und Leistungszeiterfassung an einem stationären Terminal zu ermöglichen? Diese Variante der Zeiterfassung auf Projekte, Objekte, Tätigkeiten, Abteilungen oder Kostenstellen inkl. entsprechender Auswertung steht Ihnen ab sofort zur Verfügung.
Machbar ist dies mit unserer neuen uTerminal project App, welche auf Ihrem bestehenden oder neuen uTerminal in Betrieb genommen werden kann. Für die Erfassung auf Projekte, Objekte, Tätigkeiten, Abteilungen oder Kostenstellen benötigt man keinen Barcode und auch keine Projektnummer. Die entsprechenden Elemente können mittels Auswahllisten selektiert und bestätigt werden. Die Bedienung ist äusserst simpel – die Benutzer werden durch den Erfassungsprozess geführt.
Doch wo macht die Projektzeiterfassung an einem stationären Terminal Sinn? Diese Erfassungsvariante generiert vor allem in denjenigen Bereichen einen hohen Nutzen, wo Mitarbeitende keine Möglichkeit für die Erfassung am PC oder Smartphone haben oder die Erfassung in Echtzeit erfolgen soll.
Lernen Sie die neuen Möglichkeiten des uTerminals kennen und fordern Sie über unser Kontaktformular mehr Informationen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Lernen Sie die neuen Möglichkeiten des uTerminals kennen und fordern Sie über unser Kontaktformular mehr Informationen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
pipoCrew, das neuste Baby der TimeTool Produktefamilie, ist die Stempeluhr für unterwegs. Denn mittels RFID-Badge (Legic, Mifare) können überall und jederzeit die Arbeitszeiten der registrierten Crewmitglieder per Android-Smartphone erfasst sowie diverse Auswertungen live eingesehen werden. Die Kommunikation von Badge zum Terminal läuft via NFC (Near Field Communication).
pipoCrew passt so optimal zu wechselnden oder temporären Arbeitsplätzen, variablen Crewmitgliedern und flexiblen Arbeitsmodellen. Die Stempeluhr to go, sozusagen.
Gebadged und somit erfasst werden die Buchungen per Smartphone (NFC-kompatibles Android) über die pipoCrew App. Und falls das Telefon mal nicht online ist, werden die Buchungen sicher offline gespeichert und automatisch übertragen, wenn es wieder online ist.
pipoCrew passt so optimal zu wechselnden oder temporären Arbeitsplätzen, variablen Crewmitgliedern und flexiblen Arbeitsmodellen. Die Stempeluhr to go, sozusagen.
Gebadged und somit erfasst werden die Buchungen per Smartphone (NFC-kompatibles Android) über die pipoCrew App. Und falls das Telefon mal nicht online ist, werden die Buchungen sicher offline gespeichert und automatisch übertragen, wenn es wieder online ist.
Sehen Sie Einsatzmöglichkeiten für pipoCrew?
Gerne starten wir gemeinsam mit Ihnen das Projekt - wir freuen uns auf Ihre KONTAKTAUFNAHME.
HINWEIS
pipoCrew funktioniert via NFC. Die App läuft mittels TimeTool Zeiterfassungssoftware und erfordert das Modul «time» inkl. entsprechender Lizenzierung als Cloud, SaaS oder onPremise Lösung.
So, endlich Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft! Die Funktion «Bild-Upload»* (z.B. für Arztzeugnisse, Spesenbelege) in der pipoPRO App macht's möglich. Und so einfach funktioniert es: Dokument/Spesenbeleg fotografieren, optional Kommentar eintragen und/oder das Bild einem Projekt, Unterprojekt oder einer Tätigkeit zuweisen, «Erfassen» drücken. Fertig. Mit time (Zeiterfassung und Absenzmanagement) oder project, dem Leistungserfassungsmodul der pipoPRO App, nutzen Sie alle lizenzierten Features – überall, sofort und jederzeit. Das Zusatzmodul project zum Beispiel ermöglicht die Erfassung von Arbeitszeiten direkt auf Projekte, Unterprojekte und/oder Tätigkeiten. Erfahren Sie mehr zu pipoPRO unter: pipoPRO App * Funktion «Bild-Upload» bedingt Release 8.0 sowie Edition timePRO resp. projectEXPERT, ab April 2019 verfügbar |
Archiv
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
Juli 2022
Juni 2022
Mai 2022
April 2022
März 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
Juli 2021
Juni 2021
April 2021
März 2021
Januar 2021
September 2020
Juli 2019
März 2019
Kategorien
Alle
Apps
Engagements
Erfolgsgeschichten ♡
Events
Hardware
Knowhow Box
Projektberichte
Software
Stories
Support
NEWSLETTER-ARCHIV
2022
TimeTool News 2022 #04
TimeTool News 2022 #03
TimeTool News 2022 #02
TimeTool News 2022 #01
2021
TimeTool News 2021 #04
TimeTool News 2021 #03
TimeTool News 2021 #02
TimeTool News 2021 #01
2020
TimeTool News März 2020
2019
TimeTool News Sept. 2019
TimeTool News Juli 2019
TimeTool News Mai 2019
TimeTool News März 2019
TimeTool News Jan. 2019
2022
TimeTool News 2022 #04
TimeTool News 2022 #03
TimeTool News 2022 #02
TimeTool News 2022 #01
2021
TimeTool News 2021 #04
TimeTool News 2021 #03
TimeTool News 2021 #02
TimeTool News 2021 #01
2020
TimeTool News März 2020
2019
TimeTool News Sept. 2019
TimeTool News Juli 2019
TimeTool News Mai 2019
TimeTool News März 2019
TimeTool News Jan. 2019