Patrik Augello BLT Baselland Transport AG Leiter HR Services BLT BASELLAND TRANSPORT AG Erfahrungen aus dem Projekt bei der BLT, mit Patrik Augello Die BLT ist ein öffentliches Verkehrsunternehmen, das sich durch klare Kundenorientierung, hohes Kostenbewusstsein, überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und technische Innovationen auszeichnet. Über 100’000 Fahrgäste nutzen im Raum Basel täglich das Tram-, Bus- und Bahnangebot der BLT und gelangen entspannt, sicher und pünktlich ans Ziel. Zu Beginn des Jahres 2022 hat die BLT die Zeiterfassung von TimeTool für die Nebenbetriebe sowie die Verwaltung in Betrieb genommen. Welche massgebenden Faktoren haben dazu geführt, dass ihr euch für unsere Lösung entschieden habt? «Entscheidend waren vor allem zwei Faktoren: Zum einen hat uns die Vielseitigkeit von TimeTool überzeugt. Unsere Anforderungen bezüglich der Anbindung an weitere Systeme sowie die Möglichkeiten mit Blick auf Zukünftiges (Dienstplanung, Projekt- und Leistungserfassung), haben sich mit eurem System sehr gut gedeckt. Die Handhabung im Backend war dabei ebenfalls ein wichtiger Punkt. Der finale Entscheid, TimeTool und nicht ein anderes Zeiterfassungssystem einzuführen basierte dann aber vor allem auch darauf, dass wir uns bereits bei der Evaluationsphase sehr mit eurer Dienstleistungs- und Kundenorientierung identifizieren konnten. Dies war uns nach der Ablösung des alten Zeiterfassungssystems sehr wichtig.» Was waren aus eurer Sicht die grössten Herausforderungen bei der Systemeinführung und was würdet ihr bei einem nächsten Mal anders machen? «Die Einführung der Zeiterfassung verlief fast reibungslos und wir würden zu diesem Zeitpunkt wohl nichts anders machen. Die grössten Herausforderungen stellen sich vermutlich aber ohnehin erst in den kommenden Wochen und Monaten, wenn wir weitere Mitarbeiterkreise im System aufnehmen und neben der elektronischen Zeiterfassung auch gleich die Dienstplanung einführen.» Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit ist im Rahmen solcher Projekte wichtig. Wie habt ihr die Zusammenarbeit mit TimeTool erlebt? «Nachdem dies ein wichtiger Faktor im Entscheidungsprozess war, können wir mit Freude sagen, dass TimeTool und ihre Mitarbeiter:innen unsere Erwartungen gänzlich erfüllt haben. Der Systembetrieb hat sich etabliert und wenn doch mal etwas ist, werden unsere Anliegen schnell und professionell bearbeitet. Bis jetzt ist es auf alle Fälle eine Partnerschaft wie wir sie uns wünschen und die wir sehr empfehlen können.» Bei euch war zuvor eine andere Lösung im Einsatz. Was sind aus deiner Sicht die Vorteile von TimeTool gegenüber dem bisherigen System? «Die grössten Vorteile von TimeTool liegen in der vergleichsweisen einfachen Handhabung im Backend, sowie die reibungslose Anbindung ans Lohnsystem. Aber auch die oben erwähnten Ausbaumöglichkeiten für Projektzeiterfassung und Dienstplanung sind ein grosser Pluspunkt.» Die TimeTool AG bedankt sich für die Erfahrungen aus dem gemeinsamen Projekt mit der Baselland Transport AG und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit sowie die nächsten Projekte. Möchten Sie mehr über Lösungskonzepte aus Ihrer Branche erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Fabienne Lerch Die Mobiliar - Generalagentur Belp Leiterin Marktbearbeitung, Mitglied des Kaders DIE MOBILIAR - GENERALAGENTUR BELP Erfahrungen aus dem Projekt bei Die Mobiliar – Generalagentur Belp, mit Fabienne Lerch Nicht weniger als elf Generalagenturen der Versicherungsgesellschaft Die Mobiliar erfassen mittlerweile Arbeitszeiten und Absenzen mit TimeTool. Und es kommen weitere dazu. Seit über einem Jahr nutzen auch die Mitarbeitenden der Generalagentur Belp die TimeTool-Lösung. Mit einem elektronischen System zu arbeiten war für die Belegschaft nichts Neues – zuvor war viele Jahre ein anderes Software-Produkt im Einsatz. Doch was hat die Agentur zu einem Wechsel bewogen? «Wir wollten ein einfaches, unkompliziertes und übersichtliches System für unsere Mitarbeitenden», sagt Fabienne Lerch, Leiterin Marktbearbeitung und Mitglied des Kaders. Bei der Inbetriebnahme des TimeTool-Systems war vor allem die Aufbereitung und zeitnahe Übernahme der Saldoinformationen aus dem Vorgängersystem eine Herausforderung. «Auch das Gewinnen von Akzeptanz in eine neue Lösung sowie die Ausbildung einzelner Mitarbeitenden war ein intensiver Punkt im Rahmen der Einführung» ergänzt Fabienne Lerch. Erfahrungen zeigen, dass der Ersatz von langjährig im Einsatz stehenden Systemen durch moderne Lösungen gerade in diesem Bereich fordernd sein kann. Im Rahmen der Implementierung spielt die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Lieferant eine wichtige Rolle. Wie hat dies die Generalagentur Belp miterlebt? «Die Zusammenarbeit mit dem TimeTool-Team war stets unkompliziert. Für die Erläuterung der wichtigsten Punkte haben wir einen Termin bei uns auf der Generalagentur vereinbart. Dies haben wir sehr geschätzt.» Wenn ein System erfolgreich in Betrieb gesetzt wurde, möchte man möglichst eigenständig im Alltag zurechtkommen – ohne Unterstützung des Lieferanten. Ist das in der Generalagentur Belp auch so? «Das System funktioniert gut und ist ohne Unterstützung im Alltag anwendbar», so Fabienne Lerch. Für die Klärung von offenen und zu optimierenden Punkten steht das Support-Team von TimeTool zur Verfügung. Die TimeTool AG bedankt sich für die Erfahrungen aus dem gemeinsamen Projekt mit der Generalagentur Belp und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Möchten Sie mehr über Lösungskonzepte aus der Versicherungsbranche erfahren? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular und fordern Sie mehr Informationen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
|
Archiv
Januar 2023
Kategorien
Alle
NEWSLETTER-ARCHIV
2022 TimeTool News 2022 #04 TimeTool News 2022 #03 TimeTool News 2022 #02 TimeTool News 2022 #01 2021 TimeTool News 2021 #04 TimeTool News 2021 #03 TimeTool News 2021 #02 TimeTool News 2021 #01 2020 TimeTool News März 2020 2019 TimeTool News Sept. 2019 TimeTool News Juli 2019 TimeTool News Mai 2019 TimeTool News März 2019 TimeTool News Jan. 2019 |