TIMETOOL | DIE ZEITERFASSUNG FÜR ALLE
  • Home
  • Home
  • Home
  • Produkte
    • time
    • project
    • team
    • production
    • access
    • pipoPRO
    • Hardware
    • Videos
  • Products
    • time
    • project
    • team
    • production
    • access
    • pipoPRO
    • Hardware
    • Videos
  • Produits
    • time
    • project
    • team
    • production
    • access
    • pipoPRO
    • Hardware
    • Vidéos
  • Erfolgsgeschichten
    • Referenzen
  • Success Stories
    • References
  • Réussites
    • Références
  • Support
  • Support
  • Support
  • NEWS
  • NEWS
  • NOUVEAUTÉS
  • Über uns
  • About us
  • Qui sommes-nous
  • Kontakt
  • Contact
  • Contact

TIMETOOLS KNOWHOW BOX #3

21/3/2022

 
Bild
In unserer Serie «TimeTools Knowhow Box» vermitteln wir Tipps & Tricks, wertvolle Ratschläge sowie praktisches Profi-Wissen rund um die Arbeitszeiterfassung für den Berufsalltag.
​

#3

MONATSABSCHLUSS
Innerhalb des TimeTool-Systems kommen verschiedene Mechanismen rund um den Abschluss eines Kalendermonats zur Anwendung. Diese unterscheiden sich in zwei Arten:
  • Manueller Monatsabschluss durch Benutzerinnen und Benutzer
  • Automatischer Monatsabschluss durch das System
Mit den folgenden Zeilen werden die Unterschiede und Eigenschaften der beiden Monatsabschluss-Arten erläutert. Insbesondere wird aufgezeigt, was beim automatischen Monatsabschluss zu beachten ist.

Manueller Monatsabschluss durch Benutzerinnen und Benutzer
Der manuelle Monatsabschluss wird rollenbasiert auf den Stufen Mitarbeitende, Vorgesetzte und HR im Sinne einer digitalen Visierung ausgeführt. Dabei bestätigen die Benutzenden auf entsprechender Stufe bis zu einer definierbaren Frist die Vollständigkeit und Richtigkeit der persönlichen Daten resp. der Daten von unterstellten Mitarbeitenden. So kann beispielsweise festgelegt werden, dass Mitarbeitende ihre Daten des vergangenen Kalendermonats bis zum dritten Arbeitstag des aktuellen Monats visieren müssen. Nach erfolgtem Visum sind auf den im visierten Monat liegenden Daten keine Korrekturen mehr durch die entsprechende Stufe ausführbar. Es folgt der Abschluss der darüber liegenden Stufe nach demselben Prinzip. Dieser Prozess wiederholt sich monatlich.

Die Nutzung der manuellen Monatsabschluss-Funktion ist nicht zwingend und muss auch nicht auf allen drei benannten Stufen erfolgen. Ein ausgeführter Abschluss kann jeweils durch die höher liegende Stufe wieder aufgehoben werden.

Automatischer Monatsabschluss durch das System
Im Gegensatz zum manuellen Abschluss durch Benutzende ist der automatisierte Monatsabschluss eine Funktion, welche durch das System unumgänglich jeden Monat automatisch ausgeführt wird. Der Abschluss eines Kalendermonats erfolgt dabei zu fix definierten Zeitpunkten unabhängig davon, ob manuelle Monatsabschlüsse durch Benutzende getätigt wurden oder nicht. Automatische Monatsabschlüsse können nicht ausgesetzt und auch nicht rückgängig gemacht werden.
​
Die definierten Zeitpunkte der automatischen Monatsabschlüsse kann man sich einfach merken: jeweils zum 1. Tag eines neuen Kalendermonats schliesst das System den Vor-Vormonat automatisch ab oder anders gesagt - am vorletzten Tag schliesst der Vormonat automatisch. 

Beispiel
Zum Monatswechsel vom 30. April 2022 auf den 1. Mai 2022 wird der Monat März 2022 abgeschlossen. Folgende Grafik zeigt das Systemverhalten über einige Monate auf.
Bild
Es ist zu beachten, dass die Eingabe von Mutationen nach erfolgtem automatischen Monatsabschluss nicht mehr möglich ist. Demnach steht für einen Kalendermonat jeweils eine Mutationsfrist von zwei ganzen Monaten für die Ausführung von Mutationen zur Verfügung.
Um vom automatischen Monatsabschluss nicht «überrascht» zu werden, sollten vor einem bevorstehenden Monatswechsel folgende Punkte beachtet werden:
​
  1. Führen Sie Personalstammdaten-Mutationen für einen abzuschliessenden Monat rechtzeitig aus.

  2. Buchen Sie Zeitkorrekturen jeglicher Art (Kommen-/Gehen, Abwesenheiten, Saldokorrekturen usw.) im zum Abschluss vorgesehenen Monat vollständig ein.

  3. Falls manuelle Monatsabschlüsse durch Benutzerinnen und Benutzer getätigt werden, sollten diese vor dem automatischen Monatsabschluss ausgeführt werden.

  4. Prüfen Sie vor Monatsende, ob alle gewünschten Mutationen durchgeführt wurden.

​Haben Sie Fragen rund ums Zeitmanagement im Berufsalltag?

​Unser Consulting-Team hilft Ihnen gerne weiter. ​
Let's talk
Bild

TIMETOOLS KNOWHOW BOX #2

21/9/2021

 
Bild
In unserer Newsletter-Serie «TimeTools Knowhow Box» vermitteln wir Tipps & Tricks, wertvolle Ratschläge sowie praktisches Profi-Wissen rund um die Arbeitszeiterfassung für den Berufsalltag.
#2
TOLERANZZEIT
Die Definition von gewünschten Parametern zur Abrechnung von Zeitdaten wird im TimeTool-System über sogenannte Tagespläne sichergestellt. Ein Tagesplan fasst die wichtigsten Merkmale wie Sollarbeitszeit, Pausenregelungen oder auch Überzeitzonen zum automatisierten Berechnen von Zeitdaten zusammen.

Unter den vielen Möglichkeiten findet man auch Parameter zum Konfigurieren von Toleranzzeiten – auch bekannt als Karenzzeiten. Aber wissen Sie eigentlich, was die Aufgabe einer Toleranzzeit-Definition ist?

Üblicherweise werden Toleranzzeit-Definition bei fixer Arbeitszeit oder im Schichtbetrieb angewendet. Dabei wird der entsprechende Arbeitsbeginn als Uhrzeit im Tagesplan definiert. In einem nächsten Schritt kann der vor dem Arbeitsbeginn liegende Zeitbereich als Toleranzbereich definiert werden. Voraussetzung hierfür sind festgelegte Überzeitbereiche. Im folgenden Beispiel werden 5 Minuten vor dem festgelegten Arbeitsbeginn um 5 Uhr und 10 Minuten nach Arbeitsende um 13:30 Uhr als derartige Zonen definiert.
Bild
Erfolgt nun die Zeitbuchung des Mitarbeitenden im grün markierten Toleranzbereich, also zum Beispiel um 04:56 Uhr, wird die Arbeitszeit automatisch und ohne Bewilligungspflicht als Überzeit angerechnet. Dasselbe gilt beispielsweise für die Gehen-Stempelung um 13:38 Uhr.

Wird die Kommen-Stempelung vor dem definierten Toleranzbereich am Morgen registriert, erfolgt keine automatische Gutschrift der Überzeit. In diesem Fall muss die angefallene Zeit durch den zuständigen Vorgesetzten über das TimeTool Message Center bewilligt oder eben abgelehnt werden. Im Falle einer Ablehnung wird die Arbeitszeit ab definiertem Arbeitsbeginn um 5 Uhr gerechnet. Dieselbe Regel gilt für Überzeiten nach Arbeitsende.

Mit diesem Verfahren sollen einzelne anfallende Überzeitminuten keinen zusätzlichen Mehraufwand im Bereich der Überzeitbewilligung bei Vorgesetzten generieren.
​
​Haben Sie Fragen rund ums Zeitmanagement im Berufsalltag?

​Unser Consulting-Team hilft Ihnen gerne weiter. 
Let's talk
Bild

TIMETOOLS KNOWHOW BOX #1

30/3/2021

 
Bild
In unserer neulancierten Newsletter-Serie «TimeTools Knowhow Box» vermitteln wir Tipps & Tricks, wertvolle Ratschläge sowie praktisches Profi-Wissen rund um die Arbeitszeiterfassung für den Berufsalltag.
#1
KURZARBEIT

Infolge der Covid Pandemie sind viele Unternehmen gezwungen, Kurzarbeit einzuführen. Sie sind verpflichtet, diese korrekt zu dokumentieren und gegenüber den Behörden Rechenschaft abzulegen.

​Die Kurzarbeit summiert die Differenz zwischen tatsächlich geleisteter Arbeitszeit (Ist-Zeit) und der vertraglich zu leistenden Arbeitszeit (Soll-Zeit) über einen gewissen Zeitraum hinweg. Somit wird die Ist-Arbeitszeit mit der Kurzarbeit an die Soll-Arbeitszeit angeglichen (unter Berücksichtigung sonstiger Abwesenheiten wie Krankheit, Unfall u.a.) wobei die Zeitkontensaldi konstant bleiben, d.h. es kommt weder zu einem Auf- noch zu einem Abbau und die Zeitkontensaldi zu Beginn der Kurzarbeit entsprechen denjenigen am Ende der Kurzarbeit. TimeTool ist ein flexibles Zeiterfassungssystem und unterstützt dies mit entsprechend implementierten Logiken. 

​Haben Sie Fragen rund ums Zeitmanagement im Berufsalltag?
​Unser Consulting-Team hilft Ihnen gerne weiter. 
Let's talk
Bild

    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    April 2021
    März 2021
    Januar 2021
    September 2020
    Juli 2019
    März 2019

    Kategorien

    Alle
    Apps
    Engagements
    Erfolgsgeschichten ♡
    Events
    Hardware
    Knowhow Box
    Projektberichte
    Software
    Stories
    Support

    NEWSLETTER-ARCHIV
    ​
    2022
    TimeTool News 2022 #04
    ​TimeTool News 2022 #03
    TimeTool News 2022 #02
    ​TimeTool News 2022 #01

    2021
    TimeTool News 2021 #04
    ​TimeTool News 2021 #03
    TimeTool News 2021 #02
    TimeTool News 2021 #01
    ​
    ​2020
    TimeTool News März 2020

    2019
    ​TimeTool News Sept. 2019
    TimeTool News Juli 2019
    TimeTool News Mai 2019
    TimeTool News März 2019
    TimeTool News Jan. 2019​

INFORMATIONEN

ÜBER UNS

​IMPRESSUM

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

​DATENSCHUTZ

MENÜ

VIDEOS

SPONSORING

KONTAKT

SUPPORT
swiss made software
TIMETOOL ♡ NEWS
Gerne möchte ich News von TimeTool erhalten und den Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren

INFORMATIONS

ABOUT US

IMPRINT

DISCLAIMER

DATA PRIVACY

MENU

VIDEOS

SPONSORSHIP​

CONTACT

SUPPORT
swiss made software
TIMETOOL ♡ NEWS
I would like to receive news from TimeTool and subscribe to the Newsletter.
Subscribe to newsletter

INFORMATIONS

QUI NOUS SOMMES​

EMPREINTE

AVERTISSEMENT​

CONFIDENTIALITÉ

MENU

VIDEOS

SPONSORING​

CONTACT

SUPPORT
swiss made software
TIMETOOL ♡ NEWS
Je souhaite recevoir des nouvelles de TimeTool et m'inscrire à la newsletter.
Inscription aux newsletters
  • Home
  • Home
  • Home
  • Produkte
    • time
    • project
    • team
    • production
    • access
    • pipoPRO
    • Hardware
    • Videos
  • Products
    • time
    • project
    • team
    • production
    • access
    • pipoPRO
    • Hardware
    • Videos
  • Produits
    • time
    • project
    • team
    • production
    • access
    • pipoPRO
    • Hardware
    • Vidéos
  • Erfolgsgeschichten
    • Referenzen
  • Success Stories
    • References
  • Réussites
    • Références
  • Support
  • Support
  • Support
  • NEWS
  • NEWS
  • NOUVEAUTÉS
  • Über uns
  • About us
  • Qui sommes-nous
  • Kontakt
  • Contact
  • Contact